Brüche

Gabriele Tertinek

 

Kinder begegnen Brüchen täglich in Alltag (eine halbe Pizza, eine dreiviertel Stunde…), doch um ein grundlegendes Verständnis von Brüchen und Bruchzahlen zu erhalten, müssen die Kinder auf anschauliche Weise einen Zugang zu diesem Thema erhalten. Denn wieso ist ½ Kilo mehr als ¼ Kilo, wo doch die 4 doppelt so groß ist wie die 2?

In diesem Block wird der Aufbau von Bruchvorstellungen als Teile von einem Ganzen in sieben Einheiten anschaulich vermittelt.

 

In der ersten Einheit lernen die Kinder Schritt für Schritt Brüche zu lesen und zu schreiben. In der zweiten Einheit können die Kinder Brüche miteinander vergleichen, bevor sie in der nächsten Einheit bereits lernen, Brüche zu verwandeln. Danach lernen die Kinder Brüche zu addieren und zu subtrahieren. Nachdem die Kinder in der darauffolgenden Einheit das Erweitern und Kürzen von Brüchen lernen, wird in der letzten Einheit auf Bruchteile von Zahlen genau eingegangen.

Dieser Block ist ist sowohl in der vierten Klasse der Primarstufe wie auch zu Beginn der weiterführenden Schule einsetzbar.

Ich wünsche euch viel Freude beim "leichter Lernen"!

Eure Gabi